top of page

Leitsätze
Drei wichtige Leitsätze in der Hospizbewegung
Sterben wird als eine zum Leben gehörige Zeit betrachtet. Daraus ergibt sich ein bewusster Umgang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.
Der Sterbende soll die letzte Phase weitgehend im Zusammensein mit ihm nahestehenden Menschen verbringen können, damit diese zu einer in Würde gelebten Zeit werden kann.
Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität durch eine gute palliative Versorgung (z.B. Schmerzfreiheit). Eine Begleitung, die die Bedürfnisse des Sterbenden in den Mittelpunkt stellt.
Eine ausführliche Darstellung finden Sie auf der Website des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e.V.
Positionspapier "assistierter Suizid"
Der Wunsch nach einem selbstbestimmten, würdevollen Sterben mit der Möglichkeit des assistierten Suizids begegnete nicht oft aber doch zunehmend bei unsern hospizlichen Begleitungen. Dies hat uns veranlasst, unsere Haltung zum assistierten Suizid auf allen Ebenen des Vereins zu klären. Das Ergebnis eines langen Diskussionsprozesses haben wir in einem Positionspapier zusammengefasst.
Positionspapier (Download PDF)

Ehrenamtliche Mitarbeit
Engagieren Sie sich als Hospizbegleiter*in
Durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit in unserem Verein können Sie Menschen direkt helfen. Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen leisten einen sehr wichtigen Beitrag für die Humanität unserer Gesellschaft.
Die Vorbereitung für diese verantwortungsvolle Aufgabe erfolgt durch einen qualifizierten Kurs, den der Hospizverein anbietet.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Dann wenden Sie sich einfach an eine unserer beiden Koordinatorinnen.
bottom of page